Wie oft und wie lange sollte ich üben?
Jun 20, 2025
Wie oft und wie lange sollte ich Klavier üben? Es kommt nicht darauf an, möglichst viel zu üben, sondern richtig und regelmäßig. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Üben sinnvoll strukturieren kannst.
Qualität vor Quantität
Eine halbe Stunde konzentriertes Üben bringt oft mehr als zwei Stunden Spielerei ohne Plan. Entscheidend ist, bewusst zu üben: mit klarer Zielsetzung, Aufmerksamkeit und Ruhe. Versuche, dich in dieser Zeit ganz auf dein Spiel zu konzentrieren ohne Ablenkung.
Wie oft sollte ich üben?
Idealfall: Täglich oder mindestens 4–5 Mal pro Woche, auch wenn es nur kurze Einheiten sind. Musiklernen lebt von Wiederholung und Regelmäßigkeit. Längere Pausen führen oft dazu, dass Gelerntes wieder verloren geht.
Weniger Zeit? Kein Problem. Auch 15–20 Minuten täglich können bei Anfängern völlig ausreichen, solange du gezielt an einem Punkt arbeitest: z. B. an einer Stelle mit Fingersatz, an einem Übergang oder am Pedaleinsatz.
Wie lange sollte ich üben?
Das hängt von deinem Spielniveau und deiner Konzentrationsfähigkeit ab:
-
Anfänger: 15–30 Minuten pro Einheit
-
Leichte Fortgeschrittene: 30–45 Minuten
-
Fortgeschrittene: bis zu 60 Minuten oder mehr – gerne aufgeteilt in zwei Abschnitte mit Pause
Wichtiger als die genaue Dauer ist die Struktur. Teile deine Üben am besten so auf:
-
Einspielen & Technik (z. B. Tonleiter, Arpeggio, Artikulationsübung): 5–10 Min
-
Wiederholung bekannter Stücke oder Passage: 10–15 Min
-
Arbeit am neuen Stück oder Passage: 10–30 Min (je nach Level)
Pausen nicht vergessen
Auch beim Klavierspielen braucht das Gehirn Zeit zum Verarbeiten. Lieber zwei konzentrierte Einheiten am Tag als eine ermüdende Stunde. Und: Besser täglich kurz als einmal lang pro Woche!
Bleib dran – in deinem Tempo. Denn Klavierspielen ist kein Wettlauf, sondern eine Reise mit Musik.